Noch 4 x schlafen, dann ist es endlich so weit: Tag der offenen Tür, THD

THD_12062015Am Freitag dieser Woche präsentiert sich die Technische Hochschule Deggendorf von ihrer besten Seite. Kurz zusammengefasst, wir können nicht nur gute Lehre liefern, sondern wir können auch gut feiern. Nachdem das Campus-Open-Air eine ganz gelungene Generalprobe für den Tag der offenen Tür war, kann eigentlich am Freitag außer dem Wetter nichts mehr schief gehen. Ich freue mich auf die vielen Gäste und natürlich auch auf meine Co.-DJs Charnaux und Tommy Loco. Dann zeigen wir dem Rest der Welt, dass wir wirklich gut feiern können. Bis zum Freitag.

Mehr zu diesem Thema…

Veröffentlicht unter DJing | Verschlagwortet mit

Der i-MiEV – oder wie einfach die Suche nach dem Markennamen in die Hose gehen kann

branding-imiefEigentlich erübrigt sich jeder Kommentar. Riecht das Auto schlecht? Oder ist der Mief aus den Elektro-Antriebs-Entwicklungsabteilungen gemeint?

Mehr zu diesem Thema…

Das Live-Set vom Campus-Open-Air

campus-open-air-ss-2015Letzte Woche am Donnerstag war es wieder soweit. Nach einer längeren Pause habe ich meiner musikalischen Kreativität wieder freien Lauf gelassen und eine Runde am Campus aufgelegt. Nachdem wir viel Spaß beim Aufbauen hatten, (siehe folgendes Foto) konnte natürlich der Rest des Abends nur noch ein Erfolg werden. Der nette Herr im Vordergrund ist übrigens einer der Co.-DJs, Charnaux (aka Stefan Birne). Wie man sieht, war Stefan im Vergleich zu mir deutlich ernsthafter bei der Arbeit. Vielen Dank an das tolle Publikum. Es hat wirklich wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Nachdem ich ganz zufrieden mit  meiner Performance war, gibt es hier wieder das Liveset zum anhören. Viel Spaß dabei.

Campus Open Air Summer Term 2015 by Christian Zich on Mixcloud

Mehr zu diesem Thema…

Rom 2015, ein alternatives Reisetagebuch. Teil 1, Zimmer mit Aussicht, die Engelsburg und die Schlange vor dem Petersdom

Das uninteressante an Reisetagebüchern ist die 100ste Darstellung der altbekannten Sehenswürdigkeiten, die in jedem Reiseführer sowieso abgebildet sind. Ich gönne mir jetzt einmal einen Spaß und ergänze die Hochglanzfotos um Eindrücke, die normalerweise in den wenigsten Reiseführern zu finden sind.

Die Ankunft. Das wichtigste an einer Urlaubsreise ist eine gute Unterkunft. Sie soll zentral gelegen sein, aber dennoch ruhig. Die Quadratur des Kreises? In diesem Falle hatten wir wahnsinnig Glück, unsere Unterkunft lag ganz in der Nähe der Vatikanstadt. Der Blick aus dem Fenster erinnerte mich sehr stark an den Film „Room with a View“, hier das Beweisfoto:


Obwohl sehr zentral gelegen, das Fenster ging zum Hinterhof und damit war es sehr ruhig. Nach dem Auspacken ging es auf Erkundungstour. Erstes Ziel: der Petersdom, ist ja nur zwei Ecken weiter. Wir dachten, die Beschreibungen der langen Schlangen werden deutlich übertrieben. Aber nein, sie entsprachen zu 100 % der Wahrheit. Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute sich ganz begeistert im Regen in eine Schlange stellen, um eine bestimmte Sehenswürdigkeit zu sehen, hier das Panoramafotos:

Daher ein Geheimtipp, der eigentlich keiner mehr ist: alle Karten online kaufen, dann kann man die komplette Schlange überspringen und gleich in das Museum, etc. gehen. Allerding verlangen die verschiedenen Anbieter einen teilweise saftigen Aufschlag auf den Normalpreis. Wir wollten uns nicht in die Schlange stellen und haben uns den Petersdom und das vatikanische Museum an diesem Tag gespart und beschlossen, die Karten online zu kaufen. Wir sind einfach losgelaufen und machten eine nette Entdeckung: wenn man das unmittelbare Umfeld des Petersdoms verlässt, findet man sehr viele, kleine und interessante Restaurants und Kneipen. Viel interessanter als die typischen 0815-Touristen-Restaurants. Man muss allerdings etwas laufen und zwar Richtung Engelsburg.

Der Besuch der Engelsburg war deutlich einfacher, da die Schlange kürzer war (Schwein gehabt). Ein beeindruckendes Bauwerk, wobei sich durchaus die Frage stellt, warum das Bauwerk nicht in seiner ursprünglichen Form (Mausoleum des römischen Kaisers Hadrian) belassen wurde. Im Internet habe ich einige Rekonstruktionen entdeckt, zu dieser Zeit muss dieses Mausoleum ein sehr beeindruckendes Bauwerk gewesen sein. Aber auch in der jetzigen Form ist es auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier das ganz besondere Foto: der Schimmel an der Wand auf dem Weg von der Terrasse zum Café.

Mehr dazu in den nächsten Tagen.

Mehr zu diesem Thema…

Der Hintergrund zu #LikeAGirl – ein lesenswertes Interview zu einer der besten Kampagnen 2014

http://www.contagious.com/blogs/news-and-views/26605636-insight-strategy-likeagirl

Mehr zu diesem Thema…

Schwanseepark, Fischersteig, Alpenrosenweg: geht in die Beine, macht aber Spaß

laufen-schwangau01

Und wieder einmal bin ich dem bayerischen Wald entflohen und konnte eine meiner Lieblingsstrecken in meiner Heimat laufen: im Schwanseepark bei Schwangau den Alpenrosenweg entlang. Eine traumhaft schöne Strecke, die zwar in die Beine geht, vor allem wenn man sie relativ flott läuft. Die Strecke beginnt relativ locker im ebenen Teil des Parkgeländes (gut zum warmlaufen), dann kommt ein kurzer, knackiger Anstieg über den Fischersteig zum Höhenweg, dem Alpenrosenweg. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf den Schwansee, egal ob im Frühjahr, Sommer oder Herbst ein Traum.

Beim Dokumentieren der Strecke habe ich festgestellt (siehe Pfeil auf der Karte), dass auf dieser Karte das Schloss Neuschwanstein vollkommen falsch platziert wurde. Die Überraschung möchte ich sehen, die derjenige erlebt, der sich auf diese Karte verlässt..

Mehr zu diesem Thema…

 

Der Countdown läuft: noch 34 Tage, dann gibt es die besten Tipps zu sozialen Netzwerken

countdown25062015

Zeit:         25. Juni 2015, 19:00
Ort:     THD – Technische Hochschule Deggendorf, Edlmairstraße 6 und 8, 94469 Deggendorf, Raum I 108
Anmeldung:    Gudrun Birkeneder, Tel. 0851 507-242, birkeneder@passau.ihk.de

Mehr zu diesem Thema…

Und noch ein Count-Down: Campus-Open-Air am 28.05.2015

Ich freue mich schon wieder auf die nächste Woche, denn – vorausgesetzt das Wetter spielt mit – dann heißt es wieder Lärm am Campus. Genauso wie zu Beginn des letzten Wintersemesters spiele ich mit Charnaux und Tommy Loco. Und jetzt noch alle Daumen drücken, damit das Wetter mitspielt.

campus-open-air2

Mehr zu diesem Thema…

IM3-Praxisprojekte: die Bewertung von Marktchancen einer Produkteinführung

Praxisprojekte an der TH-Deggendorf, Studiengang International ManagementDie unterrichtsbegleitenden Praxisprojekte sind inzwischen ein integraler Bestandteil meines Unterrichts geworden, denn ich bin der Meinung, dass man engagierten und leistungsfähigen Studierenden immer eine Chance geben soll, nicht nur die eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen, sondern auch die Praxis an die Hochschule Weiterlesen

Der neueste Trick aus der Spam-Giftküche: Windows ganz billig!

Spam Windows hz-click.comIn regelmäßigen Abständen erlebe ich immer eine positive Überraschung im Spam-Ordner. Dieses Mal von der Adresse <info@hz-klick.com> . Gerade für IT-affine Zeitgenossen ist die Verlockung ziemlich groß, den Link anzuklicken und sich damit eine Runde Ärger einzufangen. Interessant ist aber auch das unter der gleichen URL auch billige Krankenkassen verkauft werden. Mal sehen was in der Zukunft noch kommt.

Mehr zu diesem Thema…