RAVE the TH Deggendorf – Tag der offenen Tür reloaded.

Elektronische Musik im C2

Der Sommer 2015 war ein echter Traum. An einem dieser heißen Tage fand der Tag der offenen Tür der technischen Hochschule Deggendorf statt, mit dem Ziel, eine möglichst breiten Öffentlichkeit zu zeigen, was wir für eine tolle Hochschule sind. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich bereits vor einem Jahr angefragt wurde, ob ich nicht auch an diesem Abend auflegen könnte. Klar, selbstverständlich – da musste ich nicht lange überlegen. Es war eine tolle Party, die leider schon ab 23:30 Uhr zu Ende war. Wir hätten noch so gerne ein paar Stunden länger die andere Donauseite beschallt. Am meisten hat mich jedoch das Feedback der Studierenden begeistert, die der Meinung waren, dass sich nicht nur die Hochschule von der besten Seite gezeigt hätte, sondern dass auch endlich mal in Deggendorf anständig etwas los ist. Bereits während des Sommers habe ich mir vorgenommen, dass ich in der öden Winterzeit dies noch einmal wiederholen möchte. Here we are. Auf ein Neues, mit der gleichen Besetzung und viel neuer Musik. Ich freue mich schon auf den 16. November im C2.

Stay Tuned.

Mehr zu diesem Thema…

Wollen Sie sehen, was man aus einem exzellenten Mystery-Shopping im Elektroeinzelhandel herausholen kann?

myshopWenn Sie die eingangs gestellte Frage mit einem Ja beantworten, dann sollten Sie sich den 28. Juli als Termin (Raum I108, Beginn 17:00) vormerken, denn an diesem Tag stellen Ihnen Studierende der technischen Hochschule Deggendorf die Ergebnisse des Semesterprojektes Mystery Shopping im Elektronik-Einzelhandel vor.

Was erwartet Sie? Unter Anleitung von Herrn Professor Dr. Christian Zich erarbeiteten die Studierenden ein Mystery-Shopping-Referenzdesign für den Elektronik-Einzelhandel. Ziel war es, folgende Themenbereiche in einem kurzen, fokussierten Verkaufsgespräch zu analysieren:

  1. Welche fachliche Kompetenz hat der Verkäufer? In den vorangegangenen Projekten von Herrn Professor Zich hat sich herausgestellt, dass die Fachkompetenz einer der wichtigsten Einflussfaktoren für eine Kaufentscheidung ist. Daher wurde diesem Punkt eine sehr große Aufmerksamkeit gewidmet und sehr detailliert diese Kompetenz der Verkäufers unter die Lupe genommen.
  2. Welche Persönlichkeit bzw. Motivation hat der Verkäufer? Auf Basis etablierter Methoden wurden das Auftreten und das Engagement der Verkäufer genau unter die Lupe genommen. Im Vordergrund steht die Beantwortung der Frage, ob das richtige Personal wirklich im Laden steht und was man machen muss, um nicht nur einen positiven Eindruck beim Kunden zu hinterlassen, sondern für ein richtig tolles Einkaufserlebnis zu sorgen. Ein Erlebnis, das sich immer positiv beim Kunden im Gedächtnis einbrennt und ihn zum Fan des jeweiligen Geschäftes macht.
  3. Der dritte große Bereich umfasst wie immer die Anwendung von Fragetechniken und die Verhandlungsführung. Eigentlich ein Muss für jeden Verkäufer, aber lassen Sie sich überraschen, wie dies in der Praxis aussieht.

Insgesamt wurden durch die Studierenden über 200 Gespräche im gesamten niederbayerischen Raum geführt, dies ist erstmals ein repräsentatives Ergebnis für die gesamte Branche im Einzugsbereich der technischen Hochschule Deggendorf. Die Studierenden freuen sich auf Ihr Kommen, es gibt einen ausgesprochen spannenden Vortrag mit vielen interessanten Erkenntnissen.

Mehr zu diesem Thema…

Danke für die Blumen!

draussen_drinnenv2In Deutschland gilt im wesentlichen immer ein Prinzip: Nicht geschimpft ist schon gelobt. Umso mehr habe ich mich über die folgenden beiden – ganz freiwillig geschriebenen – E-Mails von Studierenden gefreut, die meine Anstrengungen positiv würdigen. Deswegen ein großes und dickes Dankeschön für dieses Lob, dies hat mich sehr gefreut.

„Abschließend möchte ich mich bei Ihnen für alles und insbesondere für den  abwechslungsreichen und praxisnahen Schwerpunkt bedanken. Es gibt nur sehr
wenige FHs an denen man das Glück hat einen umfassenden Schwerpunkt zu  haben. Freunde und Bekannte von mir erzählen immer wieder von ihren 3  „Schwerpunkten“ über nur ein Semester mit 2-4 SWS die Woche. Eins ist  sicher: ich würde nie mit ihnen tauschen wollen. Ich schätze Sie sehr  dafür, dass Sie sich für jedes Semester immer etwas Neues für Ihre  Studenten überlegen und Projekte mit Firmen arrangieren. In dem Umfang in  dem Sie das auf die Beine stellen, ist es durchaus eine Seltenheit! Ich
hoffe sehr, dass es weiterhin viele Studenten geben wird, die Interesse und Begeisterung für Ihren Schwerpunkt haben, wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei all Ihren bevorstehenden Projekten.“

„Ich würde meine Abschlussarbeit gerne mit Ihnen schreiben, da ich Ihre Art und Weise zu Unterrichten in den Marketingkursen im zweiten und dritten Semester sehr mochte, da Sie uns immer gefordert, und damit letztlich gefördert haben. Sie haben uns dazu motiviert, Marketing-Werkzeuge zu benutzen und uns dabei immer Raum für Kreativität gelassen, ob in den Checkpoints oder im Projekt in International Marketing.“

Mehr zu diesem Thema…

Das Kooperationsprojekt mit Q_PERIOR aus der Perspektive des Auftraggebers: ein Interview mit Frau Rieder.

q_perior_onlineIm Wintersemester 2014/2015 hatten meine Studierenden und ich eine besonders interessante und herausfordernde Aufgabe, über die ich aber schon intensiv berichtet habe (Q_PERIOR1, Q_PERIOR2, Q_PERIOR3). An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Kränzle, Frau Kreuzpaintner und Frau Rieder bedanken, die mit sehr viel Akribie die Aufgabenstellung formuliert haben. Das Ergebnis war eine perfekte Basis für die Zusammenarbeit. Im Verlauf des Projektes standen Frau Kreuzpaintner und Frau Rieder immer mit Rat und Tat zur Verfügung und waren zweimal vor Ort in Deggendorf; einmal für das Briefing und die Aufgabenstellung, ein zweites Mal für die Präsentation der Zwischenergebnisse.

Weiterlesen

Walter Adam, der letzte Strohhalm für die bayerische SPD oder die richtige Steilvorlage für heute Abend

walter-adam-fbGestern in der Süddeutschen habe ich die perfekte Steilvorlage für meinen Vortrag heute Abend gefunden: die Kandidatur von Walter Adam. Ich bin deswegen so glücklich, weil ich eine Folie rauswerfen kann, die ein Negativbeispiel aus der bayerischen Politik zeigt und durch ein positives Beispiel ersetzen kann. Was ist so bemerkenswert an dieser Kandidatur?

Walter Adam ist kein junger Wilder mehr, sondern könnte der Großvater vieler SPD-Parteimitglieder sein. Bemerkenswert ist aber sein Video und die darin geäußerten Standpunkte. Der Kandidat beschwört althergebrachte, traditionelle Werte der SPD, prangert gleichzeitig die aktuelle Situation Weiterlesen

Drin ist eben doch nicht drin – die sozialpsychologische Dimension von sozialen Netzwerken.

Noch zwei Tage, dann ist es endlich soweit. Stefan Birne und ich geben ein paar countdown25062015Antworten auf die Fragen eines jeden Social-Media-Marketer. Sie werden feststellen, dass erfolgreiches agieren in sozialen Netzwerken sehr viel mit den Standard-Tugenden der Markenführung zu tun hat:

  • konsequent eine starke Persönlichkeit aufzubauen, die von möglichst vielen Zielgruppen nicht nur akzeptiert wird, sondern auch von diesen als attraktiv empfunden wird
  • konsequent auf der Klaviatur der Sozialpsychologie spielen und damit erfolgreich unterwegs sein.
  • außerdem wird die Frage beantwortet, was die Chefin von IBM mit einem Hollywoodschauspieler gemeinsam hat.

Mit vielen guten und schlechten Beispielen werden die verschiedenen Vorschläge und Erfolgsfaktoren anschaulich untermauert und mit vielen Tipps garniert, die morgen schon umsetzbar sind. Ich freue mich auf Sie, bis übermorgen.

Sie suchen Personal in den sozialen Netzwerken? Nächste Woche gibt es Tipps für Ihren erfolgreichen Auftritt.

sz-18062015Heute Früh habe ich durch einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung den perfekten Aufhänger für meinen Vortrag nächste Woche bekommen (siehe Foto). Dort war zu lesen, dass deutsche Unternehmen zunehmend aktiv über soziale Netzwerke zukünftige Mitarbeiter suchen. Im Artikel wurde vor allem Xing als wichtigste Plattform für die Bewerbersuche genannt. Wagt man einen Blick auf die Unternehmensseiten, so erschöpft sich deren Auftritt meist in einer kurzen Beschreibung der Firma und vielen Stellenangebote. Auf LinkedIn ergibt sich oft ein ähnliches Bild.

Der Gesamteindruck erinnert mich sehr stark an meine Facebook-Studie. Die Unternehmen nutzen das Potenzial eines sozialen Netzwerks nur in eingeschränktem Maße. Welche Möglichkeiten ergebe sich, wenn man einen Interessenten auf die eigene Seite gelockt hat, ihn nicht nur mit Stellenanzeigen versorgt , aber gleichzeitig die Frage beantwortet, warum das Unternehmen wirklich ein hochspannender Arbeitgeber ist?

Damit sind wir mitten in meinem Thema bzw. in meinem Vortrag nächste Woche und daher wird nicht zu viel verraten. Ich werde nächste Woche ein paar Antworten auf die wesentlichen Mechanismen innerhalb sozialer Netzwerke geben und damit den Kern eines erfolgreichen Auftritts genauer beleuchten. Ich freue mich auf Sie, bis in einer Woche.

Zur Erinnerung nochmal die Anmeldeinformationen:

Veranstalter:  Technische Hochschule Deggendorf/IHK für Niederbayern
Zeit:   25. Juni 2015, 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Ort:   THD – Technische Hochschule Deggendorf, Raum I 108
Edlmairstraße 6 und 8, 94469 Deggendorf
Anmeldung:  Gudrun Birkeneder
Tel. 0851 507-242
E-Mail: birkeneder@passau.ihk.de
Eintritt ist frei.

Mehr zu diesem Thema…

Noch 4 x schlafen, dann ist es endlich so weit: Tag der offenen Tür, THD

THD_12062015Am Freitag dieser Woche präsentiert sich die Technische Hochschule Deggendorf von ihrer besten Seite. Kurz zusammengefasst, wir können nicht nur gute Lehre liefern, sondern wir können auch gut feiern. Nachdem das Campus-Open-Air eine ganz gelungene Generalprobe für den Tag der offenen Tür war, kann eigentlich am Freitag außer dem Wetter nichts mehr schief gehen. Ich freue mich auf die vielen Gäste und natürlich auch auf meine Co.-DJs Charnaux und Tommy Loco. Dann zeigen wir dem Rest der Welt, dass wir wirklich gut feiern können. Bis zum Freitag.

Mehr zu diesem Thema…

Veröffentlicht unter DJing | Verschlagwortet mit

Das Live-Set vom Campus-Open-Air

campus-open-air-ss-2015Letzte Woche am Donnerstag war es wieder soweit. Nach einer längeren Pause habe ich meiner musikalischen Kreativität wieder freien Lauf gelassen und eine Runde am Campus aufgelegt. Nachdem wir viel Spaß beim Aufbauen hatten, (siehe folgendes Foto) konnte natürlich der Rest des Abends nur noch ein Erfolg werden. Der nette Herr im Vordergrund ist übrigens einer der Co.-DJs, Charnaux (aka Stefan Birne). Wie man sieht, war Stefan im Vergleich zu mir deutlich ernsthafter bei der Arbeit. Vielen Dank an das tolle Publikum. Es hat wirklich wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Nachdem ich ganz zufrieden mit  meiner Performance war, gibt es hier wieder das Liveset zum anhören. Viel Spaß dabei.

Campus Open Air Summer Term 2015 by Christian Zich on Mixcloud

Mehr zu diesem Thema…

Der Countdown läuft: noch 34 Tage, dann gibt es die besten Tipps zu sozialen Netzwerken

countdown25062015

Zeit:         25. Juni 2015, 19:00
Ort:     THD – Technische Hochschule Deggendorf, Edlmairstraße 6 und 8, 94469 Deggendorf, Raum I 108
Anmeldung:    Gudrun Birkeneder, Tel. 0851 507-242, birkeneder@passau.ihk.de

Mehr zu diesem Thema…