Haben Sie die richtigen Botschaften in ihren Kampagnen? Wie gut ist Ihre Werbestrategie?

Viele Marketingleiter verlassen sich oft viel zu sehr auf die stark subjektiven und oft methodisch wenig gestützten Meinungen von Werbeagenturen. Kann man in BtC-Märkten noch mit relativ überschaubarem Aufwand in die Entscheidungsprozesse der Kunden einsteigen, muss man sich in den meisten BtB-Märkten doch intensiver sowohl mit der Technik als auch mit Entscheidungsprozessen in Unternehmen beschäftigen bzw. dieses Wissen mitbringen. Dieses Wissen bringen oft die Werbeagenturen nicht mit. Es fehlt daher eine neutrale Bewertung der Kommunikationsstrategie mit einem fundierten Hintergrundwissen zu den entsprechenden Anforderungen, Vorlieben und Wünschen der Zielgruppen. Genau dies war die Ausgangssituation für das beschriebene Kundenprojekt.

Aufgabenstellung:

  1. Der Kunde war mit der aktuell laufenden Werbekampagne nicht zufrieden und wollte eine neutrale Bewertung der Print-Anzeigen, Homepages, Online-Banner-Werbungen und Advertorials hinsichtlich ihrer Wirkungen auf den Kunden. Mein großer Vorteil war, dass ich mich seit Jahren in der IT-Industrie bewege und daher einiges an Wissen angesammelt habe, um die Werbungen fundiert bewerten zu können.
  2. Der Kunde wollte darüber hinaus eine Analyse seiner Positionierung im Konkurrenzvergleich. Im Wesentlichen standen dabei folgende Fragen im Vordergrund:
    • Können meine Konkurrenten ihre Produkte besser positionieren?
    • Können meine Konkurrenten ein besseres Markenimage kommunizieren?

Vorgehensweise:

Nachdem ich auf eine eigene Studie zurückgreifen konnte, die sich mit den Entscheidungskriterien für Unternehmenssoftware beschäftigte in Kombination mit der Entwicklung eines Werbe-Dashboards für ein großes IT-Unternehmen, war die Weiterlesen

A new member to the digital family or Who wins? Apple IPad versus Microsoft Surface Pro

surface-vs-ipadI remember vividly standing in an Apple shop in Toronto, Canada, four years ago, finally hugging my new ipad and being completely happy. For years I had been waiting for this, a computer that needed neiter keyboard nor stylus. In this state of happiness I remained for the following 12 or so month, checking out one app after the other, playing around with games, surfing the internet, watching videos. Quite a few apps I tested under a professional perspective, trying to optimize my work life, but getting more and more disappointed, because in all the thousands of apps the app store offered there seemed to be nothing that really met my expectations.

For another 12 months I used my ipad frequently, having stopped playing games completely due to being over saturated, but trying out databases, creating and giving presentations, maintaining my schedules. The uneasy feeling that despite the plentitude of apps there was, simply nothing was what I was looking for, grew. Finally, well in my third year of possession, I understood the ipad to be a nice and smart thing, but just not for professional needs.

From the moment I aquired the new iphone6 last September I have hardly touched my ipad at all, and at last decided to go for the Microsoft Surface Pro 3. And now, at long last, I honestly have the impression that I have found my holy grail, the touch device that does work for my business life.

In the four weeks to come I would like to tell you about my experiences, comparing the two devices with regard to…

  • Application and Use Cases: IOS vs. Windows.
  • Application and Use Cases: Organizing and managing a business life with the iPad and the Surface Pro 3
  • Application and Use Cases: Producing Music/DJing with the iPad and the Surface Pro 3
  • Conclusion, recommendations, and final thoughts

Stay tuned!

Mehr zu diesem Thema…

Ein Honig zu Ehren des Meisters – Ogilvy’s Honey.

ogilvy-honey„At 60 miles an hour the loudest noise in this new Rolls-Royce comes from the electric clock

Mit diesem Spruch ist David Ogilvy schon fast unsterblich geworden. Die Headline deswegen so intelligent, weil in einem Satz nicht nur das Positionierungsstatement perfekt untergebracht ist, sondern sich jeder Leser vor dem geistigen Auge eine Fahrt mit dem Rolls-Royce vorstellen kann. Man gleitet über die Straße, leicht, ruhig, vollkommen Weiterlesen

Mit kompetenten und begeisterten Mitarbeitern die Konkurrenz überholen. Geht denn das im Einzelhandel?

Mit dem Vortrag am kommenden Donnerstag zur 4. Händlerbeirats-Sitzung der Commerzfinanz in München betrete ich gewissermaßen zum zweiten Male Neuland. Inwiefern? Bislang waren meine empirischen Studien von der Entwicklung eines möglichst objektivierbaren Mechanismus zur Bewertung der Kompetenz von Verkäufern geprägt, gewissermaßen als Abfallprodukt konnte ich dabei die verschiedenen Stärken und Schwächen der verschiedenen Branchen aufzeigen. Nachdem aber die Analyse immer nur die erste Hälfte auf dem Weg zum Erfolg ist, wird die zweite Hälfte des Weiterlesen

Glückliche Kunden beim Gebrauchtwagen-Award 2015 und ein paar Gedanken zur Zukunft des Automobil-Vertriebs

Countdown Gebrauchtwagen Award 2015Gestern um 13:40 Uhr war es endlich wieder so weit, ich durfte wieder über eines meiner Lieblingsthemen referieren: Verkaufserfolg und glückliche Kunden? Widerspruch oder perfekte Kombination? Ich habe in diesem Vortrag zum ersten Mal einer größeren Öffentlichkeit einen Überblick über meine vier verschiedenen Mystery-Shopping-Projekte vorgestellt.

Beim Vorbereiten der Präsentation ist mir noch einmal sehr deutlich aufgefallen, dass sich die Branchen (Automobilhandel, Sportfachhandel, Textileinzelhandel, Elektroeinzelhandel) doch hinsichtlich ihrer Performance sehr stark voneinander unterscheiden. Eine Erklärung hat mir ein Geschäftsführer eines Elektromarktes im Juli geliefert (Originalzitat): Uns hat das Internet zuerst erwischt und wir hatten zwei verschiedene Möglichkeiten: entweder wir verbessern uns deutlich oder wir sterben.

Dass sich der Elektroeinzelhandel deutlich gebessert hat, sieht man an den Ergebnissen. Im Vergleich dazu schneiden der Automobilhandel der Sportfachhandel Weiterlesen

Mountainbiketouren im bayerischen Wald: Mühlgrabenweg/Bernried

mtb-muehlgrabenweg 2015-2 Der Sommer 2015 war ein Traum für jeden Singletrail-Fan. Daher habe ich jede Möglichkeit genutzt, um mich auf mein Mountainbike zu schwingen und die Trails im Bernrieder Tal unsicher zu machen. Gleichzeitig möchte ich mit der Dokumentation dieser Touren jedem Mountainbiker ein paar Tipps geben, wie man sinnvoll die Freizeit verbringt.

Mountainbiketouren im Bayerischen Wald: MühlengrabenwegBeginnen möchte ich mit einer ganz tollen Tour, beginnend in Weibing, über Leithen, Schocha, Kalteck Richtung Hirschenstein und dann über den Mühlengrabenweg und Schuhfleck durch die Wildnis wieder zum Ausgangspunkt zurück. Im ersten Teil der Tour fährt man größtenteils auf wenig befahrenen Teerstraßen (bis Schocha), anschließend geht es auf einsamen Waldwegen Richtung Hirschenstein (bei Kalteck Weiterlesen

Auch mit dem Kaffee am Arbeitsplatz unzufrieden?

Im Sommerloch habe ich eine Werbung im Briefkasten gefunden, die ein hervorragendes Beispiel dafür ist, wie man auf halbem Wege stecken bleiben kann und Werbemittel beim Fenster rauswerfen kann. Die Grundidee ist nicht schlecht, aber die Umsetzung lässt deutlich zu wünschen übrig, vor allem was die klare Positionierung des anbietenden Unternehmens anbelangt. Die ist nämlich unglücklich umgesetzt, böse Zeitgenossen würden behaupten, dass sie nicht vorhanden ist.

Kaffee Partner Mailing 2015 Kaffee Partner Mailing 2015
Aber hier ein paar kleine Details zu meinen wichtigsten Bewertungskriterien:

Fällt die Werbung (positiv) auf und ist sie interessant für die Adressaten?

Allein durch die kräftige Farbe fällt die Werbung auf und durch die beiden zentralen Aussagen (so kann ich nicht arbeiten!/Ich streike!) könnte sich der eine oder andere angesprochen fühlen. Deutlich intelligenter wäre gewesen, auf den heißen Sommer anzuspielen: bei dem Wetter kann ich wirklich nicht arbeiten oder können Sie bei der Hitze auch nicht arbeiten? Exzellent ist anders, aber es geht auch schlechter.

Ist der Inhalt der Werbung leicht zu verstehen?

Jein. Wenn ich mir das Titelblatt ansähe, weiß ich leider nicht, ob es um einen Anbieter von Kaffeemaschinen geht oder um eine Dienstleistung. Diese Frage wird auch auf der Rückseite nicht beantwortet. Ein ganz grober Fehler, der dazu führen kann, dass die Werbung weggelegt wird und keine Beachtung mehr findet. Dies führt selbstverständlich dazu, dass es zu keiner Kaufentscheidung führt. Verständlich ist dagegen der unbedeutendere Teil, keiner möchte schlechten Kaffee am Arbeitsplatz.

Ist das Bedürfnis klar adressiert und die Benefits einfach und deutlich kommuniziert?

Jein. Die Kaffeetrinker möchten guten Kaffee am Arbeitsplatz – soweit ist das Bedürfnis klar adressiert. Aber warum soll ich Kaffee Partner kontaktieren? Haben die einen super Weiterlesen

Verkaufserfolg oder glückliche Kunden? Widerspruch oder perfekte Kombination?

Kaum ist der Urlaub vorbei, steht schon der nächste spannende Vortrag an. Morgen geht es nach Frankfurt und ich darf den Keynote-Teaser zur Verleihung des Gebrauchtwagen-Awards 2015 halten. Um was es geht? Um eines meiner beiden Lieblingsthemen: die Kombination aus Einkaufserlebnis, glücklichen Kunden und Verkaufskompetenz. Ich freue mich schon auf den morgigen Tag und Morgen reden wir nur über Erfolge und wie der Weg dorthin aussehen kann.

Gebrauchtwagen Award 2015

Mehr zu diesem Thema…

Yesterday I had sand under my shoes, today i have only sand in my suitcase…

Sitting the entire day at the Computer and thinking about Portugal…

Beach near Faro, Portugal

Mehr zu diesem Thema…

 

When Worlds collide or the structured DJ

logoDjingWith summer going on – and especially a REAL summer like this one – it seemed my usual sources of inspiration were running dry. But then, all of a sudden, after discussing with a fellow DJ who happens to be a master student of mine, the idea was there, bringing together my favourite three topics: marketing, DJing and management.

We were talking about the life and career of famous acts. Now if you look at those people´s vitae, it very often seems that their career is mostly a mater of sheer luck – being in the right place, having the right contact at the right itme. Would they also be famous if their contact with an important producer had happened two weeks later? Maybe, but maybe not!

Now you could of course say, that´s life and so on, but I´d like to show you a different approach, starting with this very article. Bringing together management and marketing knowledge with the beginning career of a young and ambitious DJ. Very often you´ll hear that is impossible, you can´t combine creativity with structure, but that is exactly what all those successful(!) people working for advertising agencies do all the time. Producing a creative idea for a product campaign they integrate customer information, potential benefits with a lot of advertising psychology. Only following this road you end up with the great examples of advertising like the Marlboro Man, Frito Bandito, the Old Spice campaign

Which brings me to another interesting similarity between artist and companies. In fact a DJ is a one man/one woman brand: offering a product, having a certain image and specific core competencies, communicating messages and negotiating deals. But compared to successful businesses most DJs DO NOT spend much time with structuring their path to success, it´s rather a mater of luck or none such. If you look into the „How to“ books of DJing you´ll find a lot of information on transitions, beat matching, building a set and so forth, but nothing about how to differentiate yourself from other DJs and how to make yourself attractive for club owners.

But who ever said that structered marketing approaches, working so well for companies, do not work for an artist? Stay tuned!

Mehr zu diesem Thema…