RAVE the TH Deggendorf – Tag der offenen Tür reloaded.

Elektronische Musik im C2

Der Sommer 2015 war ein echter Traum. An einem dieser heißen Tage fand der Tag der offenen Tür der technischen Hochschule Deggendorf statt, mit dem Ziel, eine möglichst breiten Öffentlichkeit zu zeigen, was wir für eine tolle Hochschule sind. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich bereits vor einem Jahr angefragt wurde, ob ich nicht auch an diesem Abend auflegen könnte. Klar, selbstverständlich – da musste ich nicht lange überlegen. Es war eine tolle Party, die leider schon ab 23:30 Uhr zu Ende war. Wir hätten noch so gerne ein paar Stunden länger die andere Donauseite beschallt. Am meisten hat mich jedoch das Feedback der Studierenden begeistert, die der Meinung waren, dass sich nicht nur die Hochschule von der besten Seite gezeigt hätte, sondern dass auch endlich mal in Deggendorf anständig etwas los ist. Bereits während des Sommers habe ich mir vorgenommen, dass ich in der öden Winterzeit dies noch einmal wiederholen möchte. Here we are. Auf ein Neues, mit der gleichen Besetzung und viel neuer Musik. Ich freue mich schon auf den 16. November im C2.

Stay Tuned.

Mehr zu diesem Thema…

Movie-Night-2015 – mein neues Live-Set.

Ein neues Live-Set: meine Runde zur Movie-Night im Sommersemester 2015. Zuhören, Abhotten, aufs Wochenende freuen!

Movie-Night Summer Term 2015 by Christian Zich on Mixcloud

Mehr zu diesem Thema…

Veröffentlicht unter DJing

Kundenbindung mit internetbasierten Kundenclubs

Bachelorarbeit Frau WoiwotkaDieses Thema ist ein immer wiederkehrendes Highlight im Marketing, denn ein Kunde, der sich freiwillig einen Unternehmen bindet, ist nicht nur weniger preissensibel, sondern kauft in der Regel auch mehr. Daher beschäftigen sich auch viele Firmen in der schönen neuen Marketing-Welt des Web 2.0 mit der effizienten Betreuung von Kunden über internetbasierte Kundenclubs. Die vorliegende Bachelorarbeit von Frau Woiwotka ist nicht nur methodisch ein Highlight, auch die empirische Untersuchung der Kundenpräferenzen und die daraus resultierende kritische Bewertung verschiedener Content-Angebote ist eine ganz tolle Leistung. Schade, dass auch diese Arbeit wieder unter eine Geheimhaltungsverpflichtung fällt, ich könnte wieder begeistert in die Details einsteigen und die Verfasserin mit Lob überschritten. Herzlich willkommen in der Hall of Fame, Frau Woiwotka.

Was waren die wichtigsten Inhalte/Erkenntnisse?

Wichtige Erkenntnisse im Rahmen dieser Arbeit waren, dass ein Kundenclub sein Leistungsspektrum auf seine Markenidentität/Branche abstimmen muss um erfolgreich zu sein. Erwähnenswert ist außerdem, dass ein Mitgliedsbeitrag in einem angemessenen Preisrahmen adäquat zum Leistungsspektrum von potentiellen Mitgliedern akzeptiert wird.

Wie kam Ihnen die Idee für Ihre Arbeit?

Da ich meine Bachelorarbeit praxisorientiert schreiben wollte, habe ich mich bei einer Agentur beworben. Dort wurden nach der Einarbeitungszeit mögliche Themen besprochen und schlussendlich habe ich mich dann für die Erstellung eines Konzepts für einen Kundenclub im Sportfachhandel entschieden. Da ich selber gerne Sport treibe, aber privat Kundenclubs eher kritisch gegenüber stehe, fand ich es spannend dieses Thema zu behandeln.

Was hat Ihnen am meisten Spaß gemacht?

Am meisten Spaß gemacht hat mir die quantitative Untersuchung potentieller Mitglieder zur Einstellung zu Kundenclubs. Da in meinem Studium der Schwerpunkt auf qualitative Forschung gelegt wurde, fand ich es sehr interessant mich in ein neues Themengebiet einzuarbeiten. Auch die Analyse mit SPSS hat mir erstaunlich viel Spaß gemacht. Im Master möchte ich mich u.a. in diesem Gebiet vertiefen.

Welche Anregungen haben Sie am meisten beeinflusst?

Am meisten haben mir die Gespräche mit Herrn Zich geholfen. Auch die tägliche Arbeit in der Agentur hat mich näher an das Thema ‚Kundenclubs‘ gebracht.

Mit Firma oder ohne Firma geschrieben? Warum?

Ich habe mit Firma geschrieben, weil ich finde, dass zu einem praxisorientierten Studium auch eine praxisorientierte Arbeit gehört.

Was war die größte Herausforderung bei der ganzen Arbeit? Wie haben Sie das gemeistert?

Die größte Herausforderung war für mich neben den regulären Vorlesungen und Prüfungen meines letzten Semesters in Deggendorf und einer Vollzeitbeschäftigung bei der Firma in München abends und am Wochenende Zeit zum Schreiben meiner Bachelorarbeit zu finden.

Haben Sie einen guten Tipp für gelungenes Zeitmanagement?

Mir hat es sehr geholfen direkt zu Beginn einen Zeitplan mit allen Aufgaben aufzustellen und stetig zu aktualisieren. Dadurch hatte ich stets den Überblick über kritische Punkte und konnte durch parallele Bearbeitung verschiedener Punkte Zeit sparen. Außerdem habe ich meinen Korrektoren nicht die gesamte Bachelorarbeit auf einmal zum Berichtigen gegeben, sondern immer kapitelweise, sobald es fertig war. So hatten sie immer genügend Zeit zum Korrigieren und mussten nicht unter Zeitdruck arbeiten.

Wieviel Zeit haben Sie für die Bachelorarbeit insgesamt aufgewendet (in Monaten)?

Bis ich das finale Thema mit der Firma festgelegt hatte vergingen einige Monate. Effektiv habe ich an meiner Bachelorarbeit dann drei Monate gearbeitet.

Was würden Sie heute anders machen?

Ich würde mit der Firma zusammen einen klaren Zeitplan mit Zwischenzielen aufstellen. Außerdem würde ich von Anfang an klären, welche betrieblichen Daten für die Bachelorarbeit verwendet werden dürfen.

Mehr zu diesem Thema…

Auf der Suche nach dem besonderen Extra für das Wohnzimmer? Der Klo-Rollen-Baum ist das ideale Weihnachtsgeschenk!

Klo-Rollen-BaumIn einer meiner Lieblingszeitschriften, der Villa P. von der Firma Pro Idee, habe ich wieder eine Granatenidee für die Wohnzimmerdekoration gefunden. Die Idee ist wirklich bombig, denn die Wandskulptur nimmt dekorativ bis zu 14 Rollen Klopapier auf. Sollte das Klopapier einmal ausgehen, kann man auch einen Kinderanorak hinhängen und diesen benutzen. Der nächste Schritt ist dann, dass die Kloschüssel von der Toilette ins Wohnzimmer verlegt wird, denn diese Porzellanskulptur passt dann hervorragend zur Wandskulptur. Und man kann zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, während dessen (Sie wissen schon) Fernsehen, Zeitung lesen oder ähnliches. Aus dem Klo wird dann eine Abstellkammer und damit ist das Haus bzw. die Wohnung viel effizienter Weiterlesen

Mountainbiketouren im bayerischen Wald: Vogelsang (lang)

Mountainbiking im bayerischen Wald: Panoramablick am Regensburger Stein, bayrischer Wald, Ostbayern.Letzte Woche habe ich versprochen, die lange Variante einer Mountainbiketour auf den Vogelsang zu posten. Dieses Versprechen möchte ich hiermit einlösen. Im Gegensatz zur kurzen Tour vermeidet die lange Variante weitgehend die Teerstraßen zu Beginn der Tour. Man startet wie immer im weltberühmten Weibing und fährt Richtung Sportplatz. Von dort aus hält man sich immer auf den Forststraßen Richtung Rindberg. Im Wald gibt es ein kurzes, knackiges Stück, das insbesondere nach heftigen Regenfällen ziemlich ausgewaschen ist. Aber mit etwas Gefühl und Gleichgewichtssinn kann man diese Passage problemlos meistern.

Mountainbiking in Bavaria. Eine Mountainbiketour im Bernriedertal, bayrischer Wald, Ostbayern.Man fährt dann durch Rindberg, an der kleinen Kapelle vorbei Richtung Eidsberg. Diese Passage ist landschaftlich ausgesprochen schön, ein schattiger, wenig befahrener Waldweg. Dieser geht dann in einen gut befahrbaren Forstweg über. Am Ortsende von Eidsberg angelangt hält man sich links und folgt der Beschilderung Richtung Oberhirschberg. Hier folgt ein teilweise relativ steiler, aber gut befahrbarer Forstweg.

Wieder an der Hauptstraße angelangt, biegt man nach links ab und fährt ein kurzes Stück auf der Teerstraße bis nach Faßlehen. Ab diesem Punkt unterscheidet sich die lange Variante nicht mehr von der kurzen Variante. Der Vorteil dieser Tour ist, dass man zwar länger unterwegs ist, aber überwiegend im schattigen Wald fährt. Daher Weiterlesen

Das Raubtier in der Prostata – Teil 2, die Überraschung im Briefumschlag

Mailing für ein Prostata-HeilmittelGestern haben wir einen Blick auf ein Mailing geworfen, dass ziemlich viel verspricht und große Wahrscheinlichkeit besitzt, die vollständige Aufmerksamkeit des Adressaten zu erhalten. Das ist wirklich gut. Ich spare mir jetzt ein Unboxing-Video, stattdessen habe ich den kompletten Inhalt des Mailings in Form einer PDF Datei bereitgestellt. Bevor ich in die Bewertung einsteige, möchte ich noch kurz die Herausforderungen reflektieren, die hinsichtlich der Bewerbung eines mehr oder weniger medizinischen Produktes ergeben. Sie bestehen meiner Meinung nach vor allem darin, dass der Adressat ein gesundheitliches Problem hat und – je nach Schwere – einen subjektiv hohen Verzweiflungsgrad hat, der die Empfänglichkeit für bestimmte Botschaften stark beeinflusst. In anderen Worten formuliert: wenn die Schulmedizin versagt, dann greift man eventuell sogar zu esoterischen Behandlungsmethoden, die teilweise dubiose Versprechungen aus dem Hut zaubern.

Weiterlesen

Wollen Sie auch das Raubtier in der Prostata stoppen?

Lieber Leser, sind Sie vielleicht genauso verdattert, wie ich es gewesen bin, als ich diesen Umschlag in der Hand hielt. Auf den ersten Blick war nicht erkennbar, wer der Absender dieses Mailings war, auf der Rückseite stand dann Dr. Hittich Gesundheit-Mittel.

Prostata Heilmittel - WerbungAha, hilft aber auch nicht wirklich weiter. Meine Neugierde war geweckt und damit eine der größten Hürden für jede Werbung in der heutigen Zeit überwunden: Ich war zu 100% gespannt darauf, was mich im Umschlag erwartet. Im Regelfalle passiert das nur dann, wenn die Werbung ganz besonders schlecht ist, aber dieser Spruch spielt durchaus in der Oberliga. Ganz spontan ist mir ein Werbespruch von Esso eingefallen: Pack den Tiger in den Tank! In diesem Falle ist es eher umgekehrt zu verstehen, lass den Tiger aus dem Tank (respektive Prostata)!

Was war der Inhalt? Nur Geduld, den verarbeite ich schon auch noch, zum Beispiel nächste Woche.

Mehr zu diesem Thema…

Fri-Day/Book–Day: auch an den Geheimnissen erfolgreicher Unternehmen interessiert?

Am Freitag ist das Wochenende nicht mehr weit weg und vielleicht fragt sich der eine oder andere Leser meines Blogs – gerade an verregneten Wochenenden – ob es nicht eine kurzweilige, aber trotzdem lehrreiche Literatur aus dem Managementumfeld gibt. Ich finde es immer wieder interessant, dass zwar ziemlich viel geschrieben wird, aber trotzdem die wirklich interessanten Bücher schon relativ alt sind. Meist sind es wegweisende Werke gewesen, die Generationen von Praktikern und Theoretikern nachhaltig beeinflusst haben. Beginnen möchte ich mit einem Buch von Adrian Slywotzky und David Morrison: The Profit Zone: How Strategic Business Design Will Lead You to Tomorrow’s Profits.

Schauen wir uns doch kurz den Klappentext an:

The book that answers the most fundamental question in business: Where Will I Make a Profit Tomorrow? Why do some companies create sustained, superior profits year after Weiterlesen

Mountainbiketouren im bayerischen Wald: Vogelsang (kurz)

vogelsang01Nachdem der Wetterbericht für den Sonntag, den 4. Oktober Regen versprach, wollte ich – vielleicht zum letzten Mal in diesem Jahr – die Singletrails auf einer meiner Lieblingsstrecken noch einmal genießen. Nächste Woche werde ich die lange Version der Vogelsang-Tour online stellen, heute gibt es die kurze Variante. Die Tour hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, ein paar knifflige Wurzelpfade im Wald und ein paar verblockte, steinige Passagen auf dem Weg ins Tal.

Die Tour startet an einem beliebigen Punkt im weltberühmten Weibing. Man fährt auf Weiterlesen

DJing, management, and marketing – what is your big plan?

djing big picture traktorA few weeks ago I promised you a bunch of exciting articles on these three major topics.But before we start to dive into the details, I´d like to give you an overview of the process as a whole. It´s a simple one, but it holds lots of useful ideas and success factors in those four boxes being:

POSITIONING

This is about how to find your focus as a DJ/producer, about distinguishing yourself from all your competitors with regard to tracks, sets and your whole exciting image.

CORE COMPETENCIES AND VALUE CHAIN

The Standard competencies are pretty much well known to every DJ and producer: how to operate your controllers, work with effects and synthesizers, how to find cool tracks and create great sets etc. But there´s a lot more to it, like developing a competitive marketing strategy to communicate your capabilities, building up your own successful brand name and the whole complex of selling and sales as a DJ.

GAP ANALYSIS AND ACTIONS

Though GAP analysis is among the most well-known management tools, it is very often misunderstood and applied poorly. This topic is for you to get straight on your priorities, and the actions and activities leading you to your goals. In other words: Stop dreaming about your career, go and get one!

MONITORING AND OPTIMIZATION

Nearly every DJ I know spends a lot of time after a gig musing about his or her performance, were the transistions fine and the crowd happy? But what about all the other issues I mentioned so far, how can they be analyzed? This is neither difficult nor complex as I will show you with a few simple aproaches, thus making your path to the hall of fame a short and straight one.

Stay tuned!

Mehr zu diesem Thema…