Wer will mit zum Mystery Shopping? Ein kleines Abenteuer mit der Redaktion der Zeitschrift Kfz-Betrieb.

Mystery Shopping Artikel aus der Zeitung kfz betriebIch staunte nicht schlecht, als ich im Frühsommer diesen Jahres eine Anfrage von Herrn Christoph Seyerlein von der Zeitschrift Kfz-Betrieb in meiner Mailbox fand. Was er wollte? Er wollte mir bei einem Mystery Shopping über die Schulter schauen, wenn möglich sogar mitkommen. Ich brauchte nicht lange überlegen und nach zwei E-Mails war der Termin fixiert.

Am 14. Juli 2016 war es dann soweit. Ich wollte Herrn Seyerlein in Plattling vom Zug ab und wir machten uns nach einem kurzen Briefing auf dem Weg zu einem der lokalen Premium-Automarkenhändler. Wie es weiterging? Viel Spaß beim Lesen des Artikels, den ich ziemlich gelungen finde. Deswegen danke für den netten Tag, den tollen Artikel und die Möglichkeit, einen neutralen Betrachter meine eigenen Erfahrungen begutachten zu lassen. Stay tuned.

Link zum Artikel: kfz-betrieb

Mehr zu diesem Thema…

 

Employer Branding bei b+. Eine tolle Präsentation, der Kunde ist begeistert. Was will man mehr?

Heute Vormittag war es wieder so weit. Die Abschlusspräsentation des semesterbegleitenden Praxisprojektes (Schwerpunkt Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement) startete um 9:00 Uhr in den Geschäftsräumen unseres Auftraggebers. Der Auftrag: Entwicklung eines Employer Branding Konzeptes zusammen mit der Umsetzung in Form eines Flyers, einer Karriere-Landing-Page und eines Storyboards für einen Unternehmensfilm.

SemesterprojektDas Projekt hat uns das ganze Semester über begleitet und ich habe – in altbekannter Art – den ganzen Stoff um die zentrale Fragestellung herumgewickelt. Aber fangen wir doch ganz von vorne an, verbunden mit einem Blick hinter die Kulissen, wie ein solches Projekt abläuft.

Den Leiter der Marketingabteilung, Herrn Behammer, kenne ich schon relativ lange und bei einem unserer üblichen lockeren Treffen kamen wir beide auf die Idee, dass eine Kooperation zum Thema Employer Branding mit seinem (damals neuen) Arbeitgeber eine tolle Idee wäre und eine spannende Aufgabe für meine Studenten bieten könnte. b+ hat die gleichen Herausforderungen zu meistern, wie die meisten mittelständischen Unternehmen: aufgrund der geringen Größe meist unbekannt bei den Studierenden und daher etwas im Nachteil gegenüber den Großkonzernen. Die Aufgabe war daher relativ schnell definiert: b+ als spannenden und interessanten Arbeitgeber bei der Zielgruppe zu positionieren.

Wie immer sagte ich meinem Auftraggeber, dass ich erstmal das Sommersemester abwarten wolle, um herauszufinden wie gut die Truppe wirklich ist. Am Ende des Weiterlesen

Das alternative Weihnachtsgedicht und ein frohes Fest und guten Rutsch allen meinen Lesern

WeihnachtsbaumDie Weihnachtszeit hat ein lustiges Geschick,
Sie macht mich jährlich immer dick.
Denn Schokolade, Braten und die andren leckren Sachen,
meine Lust aufs Naschen just entfachen.
Doch bald danach spür ich des Frühlings zarten Kuss
oh jeh, ich spiel ja wieder bei Stand Land Fluss
Mit diesen Pfunden – nein, nein, nein,
da feiert mich doch gar kein Schwein.
Drum versteck ich die Versuchungen im großen Schrank
und stell die Player auf die Bank.
Aus Ding Dong wird Bum Bum Bum Bum
um die Nascherei komm ich jetzt rum.

Frohes Fest und guten Rutsch!

Lena hat mir endlich wieder geschrieben, aber was will Sie von mir?

Spam MailEndlich schreibt sie mir wieder. Und ich dachte schon, sie hätte mich (Gott sei dank) vergessen. Schade, hat sie doch nicht und jetzt legt sie noch einen drauf. Mit einem weidwunden Blick im Gang in Ihrer Plattenbau-Wohnung in Tumen und der Ansage, sie sei alleine. Liebe Lena, schade. Aber leg dir halt endlich einen Facebook-Account zu oder belästige deine Nachbarn, aber nicht mich. Oder geh auf den Studentenball der Ingenieursfakultäten, dort gibt es so wenige Frauen, mit dem Blick wird das ein voller Erfolg.

Aber fangen wir doch mal ganz von vorne mit einem Brief an. Sicher störst du mich, aber auf eine angenehme Art und Weise, denn damit habe ich wieder einen Blogbeitrag in dem ich mich austoben kann. Bei dem 2. Satz habe ich mich fast kaputt gelacht. Was möchtest du von mir? INCONTRARE? Was ist denn das wieder für ein Schweinkram? Aha, die Übersetzungssoftware verwechselt? Weiterlesen

Warum das Online-Buchen einer Reise so faszinierend ist – die Masterarbeit von Nadja Kreilinger

Masterarbeit KreilingerGibt es etwas motivierenderes, als die neue Woche mit einem Hall of Fame Beitrag zu beginnen. Es ist keine neue Erkenntnis, dass Internet-Shopping ein Massenphänomen geworden ist, allerdings ist es immer wieder aufs Neue interessant, sich zu fragen, welche Beweggründe hinter dem Kaufverhalten der Masse steckt. Aufgrund dieser Tatsache musste ich nicht lange überlegen, als Frau Kreilinger mich fragte, ob ich Ihre Masterarbeit betreuen würde. Die Arbeit ist nicht nur ein theoretisches Highlight (sehr sauber abgeleitet, umfangreiche Literaturrecherche), vor allem der empirische Teil ist ausgesprochen gut gelungen. Angefangen von der hervorragenden Ableitung der Hypothesen bis hin zur Auswertung (SPSS lässt grüßen) der Daten ist die Masterarbeit eine Meisterleistung. Was mich persönlich überrascht hat, dass doch 171 Befragte gesagt haben, dass sie keine Reise online buchen. Der Grund war dafür bei 80 % der Befragten der fehlende Ansprechpartner. Es gibt also noch Hoffnung für die Reisebüros. Willkommen in der Hall of Fame.

Was waren die wichtigsten Inhalte/Erkenntnisse?

Eine wesentliche Erkenntnis meiner Masterarbeit ist es, dass vor allem innere und äußere Anreize sowie die subjektive Erwartungshaltung einer Person gegenüber einer Handlungskonsequenz die Entstehung von Motivation bestimmen. Sowohl interne (z.B. Erfahrungen) als auch externe (z.B. Kundenbewertungen) Informationen können das Entscheidungsverhalten von Konsumenten beeinflussen. Es konnten folgende Beweggründe bzw. Motive für das Buchen einer Reise im Internet in meiner Untersuchung identifiziert werden: Preisorientierung, Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit des Internets, Bequemlichkeit, Ablehnung von stationären Reisebüros, Vielfalt von Reiseangeboten im Internet, Kundenbewertungen bzw. als glaubwürdig erachtete Kundenbewertungen, Freude am Suchen und Freude am Buchen einer Reise im Internet. Zudem liefert die Arbeit Erkenntnisse, dass mit zunehmendem Bildungsabschluss die Wahrscheinlichkeit steigt, Reisen im Internet zu buchen und dass jüngere Personen eher preisorientiert sind Weiterlesen

Bye Bye Summer – die schönsten Mountainbiketouren im Allgäu, Teil 3: Vorderes Mühlberger Älpele

Anstieg zum Vorderen Mühlberger ÄlpeleEin Blick aus dem Fenster und ich trauere wieder meinen Mountainbiketouren aus dem Sommer nach. Heute gibt es die 3. und letzte Tour aus meiner Allgäuer Heimat: auf das vordere Mühlberger Älpele. Bevor das Mountainbike erfunden wurde, war dies eine meiner beliebtesten Bergtouren, denn sie war nicht so überlaufen. Ganz im Gegenteil es konnte passieren, dass ich auf der ganzen Tour keinen einzigen Menschen getroffen habe. Allerdings war das vordere Mühlberger Älpele nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zum Schönleitenschrofen.

Aber zurück zur Mountainbiketour. Wie immer beginnt sie vor der Haustür meines Elternhauses in Schwangau, zuerst Richtung Bannwaldsee und dann zum Abzweig Richtung Drehütte. Der Weg zum vorderen Mühlberger Älpele zweigt dann von der Hauptstraße ab, damit beginnt der interessante Teil, es geht nämlich immer stramm zwischen 12 % und 18 % eine gut befestigte Forststraße nach oben. Einfach immer der Forststraße weiterfahren, bis man an eine Weggabelung kommt und dort nach rechts abbiegt.

MTB-Tour im AllgäuJetzt kommt dann der Hammer der Tour, die letzten 160 Höhenmeter fordern mit 20 % Steigung die Beine nochmal anständig heraus (siehe Foto). Gott sei Dank ist das letzte Stück sehr gut geteert, daher griffig. Nach einer kurzen Pause geht es dann bergab, ich wähle immer den Weg, der normalerweise nicht in den Mountainbike-Führern aufgezeigt wird. Man fährt die Teerstraße wieder bis zur Gabelung nach unten, dort scharf rechts wieder bergauf und solange dem Weg Weiterlesen

TEDx Talk today – ready when you are…

TEDx Talk manuscriptWhich factor has the highest impact on a buying decision?

  • the right knowledge to find the perfect solution
  • pleasant personality
  • pleasant communication atmosphere
  • communication techniques and sales tricks

See you today…

Mehr zu diesem Thema…

 

TEDx Tomorrow – the Program

TEDx Talk Program 10.12.2016Dear real and virtual friends. I’m still trying to learn my TEDx talk by hard. Yes hard. It is hard. Tougher than DJing. But I’ll manage that. See you tomorrow.

Mehr zu diesem Thema…

Umsetzung von Marketing- und Vertriebsstrategien Teil 4: Benchmarks

BenchmarkingBenchmarking, was für ein alter Hut. Genauso wie die generischen Grundstrategien von Porter löst bei vielen Leuten der Begriff Benchmarking ein langweiliges Gähnen aus und es fehlt deutlich die Begeisterung, die alle Managementebenen in den neunziger Jahren an den Tag legten. Ja, damals als die Methode noch jung war und wie ein Heiliger Gral in den Chefetagen herum getragen wurde. Lange ist es her, schnüff.

Gegen Ende meiner Zeit bei der Siemens AG bin ich damals auf den, noch flott fahrenden, Zug aufgesprungen und zwar mit Begeisterung. Ich konzentrierte mich zwar weniger auf das Kennzahlen- Performance-Benchmarking, sondern mehr auf das Prozess-Benchmarking, trotzdem fand ich das Potenzial der Methodik extrem sexy. Warum? Zuallererst wird einmal jedem Manager ein Spiegel vorgehalten, wie gut er wirklich sein könnte. Hat er dies verdaut und akzeptiert, so besteht immer noch die Möglichkeit, dass er die Ergebnisse in den  Management-Mülleimer tritt, verbunden mit der Behauptung: das geht doch eh nicht bei uns! Beide Schritte erfordern nicht nur Selbsterkenntnis und Reflexionsvermögen, sondern auch eine gute Portion Mut, sich selber einzugestehen, dass man eben nicht immer der beste ist.

Im Rest des Beitrags werde ich das Benchmarking in das bisherige Konzept integrieren, Weiterlesen

Do websites really sell? TEDx Talk and a few selling and advertising misunderstandings

What a stupid question a few of you might think. You are buying products booking holiday trips and closing deals in the Internet. That is some sort of selling, or not? To answer this question we have to switch to the off-line world, the world of real sales talks. Which connotations do you have when thinking about sellers and shop assistants? People who were hiding behind the desk and your entering the shop. Then you’re lucky because you have all the time to walk around and compare the offerings. Sometimes you’ll find in the shop people bothering you while walking around in the shop with questions like how can I help you, what can I do for you, etc. okay I see you’re familiar with these guys and you know what comes next when you say yes I have a question. These people start to talk a lot and then trying to impose you to buy something you do not really want or need.

Fortunately there are other types of sellers. They try to help you finding the right solution to solve your problems and/or fulfilled all your desires. Finding the right solution means that you’re still happy with it after using the product for a few years. Years ago I bought a road bicycle and I’m still happy when using it. The sales man was really competent and we found the right solution for me. Did you make a similar experience? Then you’re really lucky. From my perspective selling has a lot to do with listenting, putting yourself in your customer’s position, and understanding your customer’s needs.

The same with advertising and with online advertising and homepage programming. When looking at the results, i have always my favourite saying in mind: many people think, they are advertising experts because they saw one slot on TV. And: advertising ist playing with colorful images and silly words. No! Advertising has a lot to do with understanding your customer’s needs and putting yourself in your customer’s position: where in the decision process is he/she right now, whitch information is required, how can you help him to make the right decision. How to apply that knowledge? See you on Saturday.

I’ll present most of the topis in detail on saturday during my TEDx Talk, but you’ll find 100% of the content in my new book – „Marketing 4.0 How to sell and advertise in the internet era“.  Stay tuned.

Mehr zu diesem Thema…