Wie sich der Einzelhandel gegen das Internet wehrt…

Letzte Woche hatte ich einen Vortrag in Eggenfelden zu einem meiner zwei Lieblingsthemen: Wie kann der Einzelhandel im Zeitalter des Internets profitabel überleben. Meine Frau hat einen netten Versuch von Einzelhändlern gefunden, der die Wettbewerbsvorteile von stationären Geschäften gut zusammenfasst. Sorry, die Qualität ist nicht optimal, aber die Botschaft ist einwandfrei zu erkennen.

intershop
Wenn jetzt auch noch die Beratung stimmt, dann steht der Zukunft des Einzelhandels nichts mehr entgegen.

Mehr zu diesem Thema…

Wie kann der stationäre Einzelhandel profitabel im Zeitalter des Internets überleben?

Vielen herzlichen Dank an das tolle Publikum. Die vielen Diskussionen im Nachgang an meinen Vortrag zeigten, dass ich das Kernproblem zur Zufriedenheit der Anwesenden gelöst habe. Mir hat der Vortrag sehr viel Spaß gemacht, da der Einzelhandel in Verbindung mit Verkaufskompetenz einer meiner zwei (Lieblings-) Schwerpunktthemen ist. Zur Zusammenfassung habe ich den Originalartikel aus der IHK-Zeitschrift beigelegt. Ich freue mich schon auf die nächste Runde diese Woche in Nürnberg, da geht es um mein zweites Lieblingsthema, die Werbung – und wie man sie besser macht.

artikel-ihk-2003

Mehr zu diesem Thema…

Wie man einen Viral-Hit noch besser macht…

Ganz aktuell geistert die Parodie auf einen Viral-Hit der Firma Wren durch das Internet. Die Idee: zwanzig Menschen küssen sich das erste Mal und werden dabei gefilmt, angeblich kennen Sie sich alle nicht (ADAC?). In schwarz-weiß gefilmt, mal schüchtern, mal verlegen. Irgendwie nett, so kuschelig emotional. Der Titel des Videos: First Kiss.

Wie macht man einen solchen Hit noch besser? Durch eine Parodie: FIRST HANDJOB. Selten so gelacht.

Liebe Urheber des Originals: nicht traurig sein, nur was wirklich gut ist, wird kopiert. Die Microsoft-Zune-Videos wurden selten auf die Schippe genommen. die Apple-iPod-Videos dagegen tausendfach. Es gibt noch mehr Parodien, viel Spaß beim suchen…

Mehr zu diesem Thema…

Eine kleine Einstimmung auf den Vortrag nächste Woche

Am 20.03. beschäftige ich mich in Eggenfelden wieder mit einem meiner Lieblingsthemen (neben der Werbung natürlich): Überleben im Zeitalter des Internets – welche Chancen hat der stationäre Einzelhandel? Zur Einstimmung gibt es einen Podcast:
http://podcast.ihk-niederbayern.de/wp-content/uploads/0314_interview.mp3

PrompPi trifft den Produkt-Nerd. Ein Comic aus der Werbewelt.

Anfang der Woche habe ich einen Kollegen von PrompPi vorgestellt, den Produkt-Nerd. Heute trifft er ihn. Mal sehen wie es ausgeht. Erkennen Sie Parallellen zum New-Balance-Beispiel? Rein zufällig. Das Problem ist, dass diese Kollegen sich immer nur auf die Spezifikationen fokussieren und dabei oftmals wichtige Kaufargumente (oder auch Vorbehalte gegen den Kauf) vergessen.

Prompi

Mehr über PrompPi…

Der erste Podcast: Produkteinführung konsequent aus der Perspektive der Kunden

Eine Ergänzung zum gestrigen Beitrag. Ich hatte kurz angeschnitten, dass man ein Gespräch mit einem Experten an die euphorischen Ausführungen des Anton Krupicka anhängen könnte. So könnte das aussehen:

Vielen herzlichen Dank an…
… Philipp Delph für die Konzeption, die Dreharbeiten und die vielen tollen Ideen.
… Sebastian Schönbauer für die herausragende schauspielerische Leistung und
… Günter Pauli für die fachliche Expertise (Sport Pauli)

Mehr zu diesem Thema…

Produkt-Nerds at Work: die verschenkten Chancen bei der Markteinführung eines innovativen Produktes.

Gestern habe ich den Produkt-Nerd vorgestellt. Eine ganz und gar fiktive Person? Nein, es gibt tonnenweise Werbungen, die von diesen Nerds entworfen und freigegeben werden. Dazu ein Beispiel. Die Firma New Balance brachte vor einigen Jahren einen neuen Laufschuh auf den Markt: den New Balance Minimus. Ein innovatives Laufschuhkonzept für die Zielgruppe der ambitionierten Läufer. Sehen wir uns doch zuerst das Video an:

Betrachten wir zuerst den wichtigsten Dreh- und Angelpunkt, die Zielgruppe. Mir ist bei diesem Video nicht ganz klar geworden, wer nun eigentlich der Adressat sein soll. Als Weiterlesen

Zu Besuch bei den Advertising-Nerds: Big Bang Theory in der Werbung oder PromPi’s Kollegen.

Sie erinnern sich: PrompPi ist ein armer Kerl, der im Werbedschungel lebt, aber gerne bessere Werbung machen würde. Nach einem Traum, der ihm den Olymp der Werbung, den Performance Peak, zeigte, hat er ein konkretes Ziel: genau da will er hin! Aber wen fragt er? Zum Beginn der Woche ein mehr oder weniger ernst gemeinter Streifzug durch den Werbedschungel und dessen Bewohner. Fangen wir doch mit der größten Herausforderung für jeden Marketer an: den Produkt-Nerd.

prompi-comics03-1

Morgen gibt es ein herrliches Beispiel aus der richtigen Welt, wie eine Werbung aussehen kann, die von Nerds entworfen und freigegeben wurde. Am Ende der Woche gibt es den Comic.

Mehr über PrompPi…

Ambush-Marketing der ungeschickten Art. Falsch verstehen, dann verdrehen, dann eine Pressemeldung daraus machen.

Gestern bin ich über einen dreisten Trittbrettfahrer gestolpert. Die Firma Ajedo Business Solutions hat ganz frech die Ergebnisse meiner Autohändlerstudie verarbeitet und als Aufhänger für die Vermarktung ihrer eigenen Produkte herangezogen. Die Argumentation ist an den Haaren herbei gezogen, aber lesen Sie selbst:

„Kommunikationschancen nutzen
Wie viel mehr Umsatz würde ein Autohändler wohl machen, wenn er mit dem Kunden häufiger im Kontakt stünde und unter Einsatz moderner Kommunikationsmittel wie Ajedo einen kontinuierlichen Kommunikationsweg beschreiten würde? Die Erkenntnisse der Studie lassen sich auf den gesamten Verkaufsprozess ausweiten: Viele Autohäuser vergeben die Chancen, mehr von ihren Kunden zu erfahren. Sie bauen keine Beziehung auf, keine Verkaufsbeziehung. Dabei wächst der Marktdruck ständig, denn Kunden sind über das zunehmende Know-how-Sharing im Web bereits gut informiert, z.B. welche Fahrzeuge zu welchem Preis mit welchen Leistungen angeboten werden. Das führt zu Um- und Abwanderungen von Stammkunden. An dieser Stelle kommt Ajedo zum Einsatz.“ Direktzitat aus der Pressemeldung http://www.sparego.de/nachrichten/kunde-droht-mit-auftrag/. Ähnlich auch: http://www.go-with-us.de/kunde-droht-mit-auftrag/ und http://online-zeitung.de/2014/02/18/kunde-droht-mit-auftrag/

Der Autor dieser Pressemeldung hat leider nicht ganz verstanden, was ich mit meiner Studie aussagen wollte, aber bei dieser Art von Ambush-Marketing war nur der Trittbrettfahrer-Effekt wichtig. Vielleicht kommt als nächste Meldung: Weihnachtsmann und Christkind in der CRM-Krise, mit Ajedo Business Solutions wird die Kommunikation mit allen Kindern deutlich leichter! Das gleiche könnte man auch mit dem Storch machen, der dann die Kinder mit den Produkten der Firma deutlich gezielter zu den richtigen Eltern bringen kann.

Meine Meinung dazu: Tools are for Fools! Wer es nicht schafft in der richtigen, realen Welt Beziehungen mit Kunden aufzubauen, der wird auch mit den tollsten Tools nichts anzufangen wissen. Außerdem haben die meisten Autohändler eine relativ gute Ausstattung an Tools vom Hersteller, die aber in der Regel nicht gefüllt und nicht genutzt werden.