Obstsalat, die 2. Runde

Letzten Donnerstag war es wieder so weit, zum ersten Mal in diesem Semester durfte ich wieder mit Simon Apfl und Stefan Birne spielen. Stefan kündigte mich zwar mit einem Techno-Set an, aber je länger ich am Nachmittag überlegte, desto klarer wurde mir, dass dies nicht der richtige Abend für Techno ist. Sondern für eine fluffige Mischung aus House und Deep House. Also setzte ich mich hin, und optimierte das Alternativ-Set vom Stadt-Land-Fluss-Festival. Im Original hatte ich es als langsamere Variante vorbereitet, um für alles gewappnet zu sein. Ich würzte die gute Mischung noch mit einigen Tracks, die ich in den letzten Wochen gekauft habe und „here we are“.

Das Feedback war super, das hat mich selber wirklich überrascht und außerdem war es das allererste Live-Set, dass ich von Anfang bis Ende ohne einen einzigen Fehler durchgespielt habe. Meistens verhaue ich entweder am Anfang, oder in der Mitte einen Übergang, ganz besonders dann, wenn jemand zum ratschen kommt. Diesmal nicht, denn alle waren auf der Tanzfläche. Ein tolles Gefühl, danke an das tolle Publikum, viel Spaß beim Anhören und bis zum nächsten Mal. Stay tuned.

Mehr zu diesem Thema…

Obstsalat – am Donnerstag geht es wieder rund!

Als kleinen Vorgeschmack gibt es den Mitschnitt von der letzten Runde: tonnenweise Mücken, sehr heiss, war aber richtig gut.

Mehr zu diesem Thema…

Warum ist das Einkaufen im Internet so faszinierend?

Liebe Freundinnen und Freunde des Offline- und Onlineshoppings,

genau das möchte ich mit einem Forschungsprojekt herausfinden. Und dazu brauche ich 10 Minuten Ihrer kostbaren Zeit. Wäre wirklich spitze, wenn Sie mir helfen würden.

Im Oktober werde ich dann die Ergebnisse veröffentlichen und Sie können sich dann auf die Schulter klopfen und sagen “Ich war mit dabei und habe einen großen Beitrag geleistet, dass Einkaufen im Internet in der Zukunft noch mehr Spass machen wird“. Der Fragebogen ist wirklich nicht lang und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Sie ihn ausfüllen würden.

Hier der Link zum Projekt: https://www.soscisurvey.de/wwwshopping/

Bitte teilen.

Vielen Dank schon im Voraus.
Franziska Penzkofer und Professor Dr. Christian Zich.

Mein Live Set vom Stadt Land Fluss Campus Open Air

Enjoy.

Mehr zu diesem Thema…

Campus Open Air 2016 an der TH Deggendorf – was für ein toller Tag, was für eine tolle Aftershow

Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert. Seneca (4-65 n.Chr.). Gestern war es mehr als ein Augenblick, es waren 1,5 Stunden Riesenspaß. Vielen lieben Dank an das tolle Publikum in der Stadthalle. Bis zur nächsten Runde. Denn… nach der Party ist vor der nächsten Party.

Aftershow Campus-Open Air

Mehr zu diesem Thema…

 

Endlich, es ist soweit – Stadt-Land-Fluss geht an den Start

Schloss Hohenschwangau, Gemeinde Schwangau,  Königsschlösser.Ich habe einen Schamanen engagiert, der für stabiles Wetter sorgt. Wir drücken uns alle die Daumen und zu Abschluss gibt es noch das Poster mit dem Schloss Hohenschwangau. Gutes Gelingen. Ich freue mich auf meinen Gig heute Abend. Stay tuned.

Mehr zu diesem Thema…

 

Sogar die Gemeinde Schwangau macht Werbung für das Stadt-Land-Fluss-Festival!

Gestern habe ich kurz über meine kreativen Werbeideen zum SLF-Festival berichtet. Am gleichen Tag hatte ich einen Termin mit dem Bürgermeister der Gemeinde Schwangau und ich überredete ihn dazu, das Plakat am schwarzen Brett im Tourismusbüro aufzuhängen. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar relativ gering, dass die Touristen aus Schwangau sich nach Deggendorf auf unser Festival verirren, aber ein Versuch ist es alle Mal wert. Danke an den Bürgermeister Stefan Rinke und schade dass er nicht kommen konnte.

So, jetzt wird wieder etwas gearbeitet, heute dem zweiten Set der letzte Schliff verpasst und dann ist morgen auch schon das Festival da. Stay tuned, bis morgen Abend.

Schwarzes Brett der Tourist-Info der Gemeinde Schwangau, Campus-Open Air Mehr zu diesem Thema…

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wird ins Allgäu verlegt.

Der Auftritt übermorgen kommt mit Siebenmeilenschritten immer näher. Gestern Abend habe ich mich ganz begeistert mit dem ersten von zwei Sets beschäftigt (ein schnelles, ein langsames) und um 23:30 Uhr den Rechner zugeklappt, mit dem guten Gefühl “könnte echt was werden“. Aber drehen wir das Rad der Zeit etwas zurück. Wir befinden uns im Allgäu vier Wochen früher. Selbstverständlich habe ich in meiner alten Heimat richtig anständig Werbung gemacht.

Aus einer spontanen Laune heraus habe ich mir den Scherz erlaubt und die Reserveplakate, die ich seit zweieinhalb Monaten im Kofferraum spazieren fahre an verschiedenen Ecken im Allgäu aufgehängt, vor allem an den Plätzen, mit denen ich ganz positive Erinnerungen verbinde. Schloss Neuschwanstein habe ich schon gepostet, zur Einstimmung auf übermorgen zwei verschiedene Motive, geschossen am Bannwaldsee. Laut Wikipedia ein 2,8 m² großer See auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau.

Mit diesem See verbinden mich viele tolle Kindheitserinnerungen: Schnorcheln, Windsurfen oder auch faul einen halben Tag auf der Luftmatratze liegen. Leider ist der See jetzt für Surfer gesperrt, aber in den achtziger Jahren war er bei Ostwind ein traumhaftes Revier, denn im Gegensatz zum Forggensee, dem größten Stausee Bayerns, war er selbst früh im Jahr schon immer relativ warm und wenn man nach einer Weiterlesen

Mein Interview in der Passauer Neuen Presse vom 04.06.2016

Da war ich einfach platt. Fast eine ganze Seite. Danke an Frau Arbinger von der PNP.Interview mit Prof. Dr. Christian Zich in der PNP

Mehr zu diesem Thema…