Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte…

Maus Weihnachtsgeschichte 2013Warum etwas anders? Ganz im Gegensatz zu anderen Weihnachtsgeschichten, die irgendwann vor Weihnachten beginnen und an diesem Fest enden, beginnt diese Geschichte vor ca. einem Jahr mit einem lustigen Erlebnis und endet im Frühsommer diesen Jahres.

Wie immer zu dieser Jahreszeit bin ich Richtung Alpen verschwunden, um vor Weihnachten noch schnell ein paar Runden auf den leeren Pisten zu drehen, bevor der große Ansturm auf die Skigebiete einsetzt. Ohne großartig mein Material zu prüfen, habe ich alles in das Auto gepackt und bin losgefahren.

Die Überraschung war recht groß, als ich in der Früh meine Snowboard-Boots anziehen wollte. Sie waren voller Erdnüsse. Mein erster Gedanke war: da haben mir meine Kinder aber einen netten Streich gespielt. Ich habe die Erdnüsse an die Vögel verfüttert und den ganzen Vorfall vergessen.

Weiterlesen

Erschreckend: CSU-Politiker liegt grinsend neben der Strasse im Busch!

Politiker liegt grinsend neben der Strasse im BuschEs ist wirklich kein Verlass mehr auf Politiker. Anstatt eine Vorbildfunktion wahrzunehmen, liegen sie neben der Straße im Busch und finden das auch noch lustig. :-)

Heute könne ich mir mal wieder einen Spaß, denn die Berufswelt ist ernst genug. Aufmerksame Leser meines Blogs werden sich noch an meine Analyse der Wahlplakate zur Landtagswahl 2013 erinnern. Heute auf dem Weg zur Hochschule hätte ich beinahe laut gelacht, als ich das Wahlplakat von Herrn Barthl Kalb (Sie erinnern sich: Niederbayerns Antwort auf Tommy Lee Jones) in den Büschen neben dem Fußweg liegen sah. Was lag näher, diese komische Situation mit der oben aufgeführten Headline zu versehen und den Traffic zu erhöhen.

Liebe Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf, Danke für den Preis für gute Hochschullehre

Liebe Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf,

vielen herzlichen Dank für den Preis für gute Hochschullehre. Als ich am 13.5.2013 zum 1. Mal als DJ tätig wurde, habe ich mich wahnsinnig über das viele Lob gefreut, dass mir um 2:00 Uhr in der Nacht zu Teil wurde. Ich konnte es an dem Tag wirklich nicht ganz glauben, aber nachdem die anwesenden Profi-DJs das Lob bestätigten, ging ich ganz glücklich nach Hause. Am nächsten Tag habe ich natürlich diese Erfahrung begeistert weitergegeben, vor allem an diejenigen, die nicht dabei waren. Und zu jedem habe ich damals gesagt, ich würde mich noch mehr darüber freuen, wenn ich das gleiche Lob auch in meinem Haupt-Job bekommen würde. Am Samstag ist dieser Wunsch Realität geworden. Ganz besonders hat mir gefallen, dass die Studierenden honorieren, dass ich immer ein offenes Ohr für alle kleinen und großen Probleme habe.

Vielen herzlichen Dank nochmal an alle Studierenden, ich habe mich wirklich sehr gefreut. Gleichzeitig ist es für mich ein Ansporn, jetzt nicht stehenzubleiben, sondern einfach noch besser zu werden. Guten Start in die Woche allerseits, jetzt fehlt nur noch ein Preis als DJ. Aber ich habe ja noch einige Jahrzehnte vor mir.

preis_fuer_hochschullehre

P.S. Dies ist Beitrag #100. Passt hervorragend :-)

Endlich mal ein Viral-Hit aus einer Uni: anschnallen und los geht die Vorlesung…

Link

Es ist erstaunlich, mit welchen einfachen gestalterischen Mitteln doch Viral-Hits gebastelt werden können. Hier ein wirklich nettes Beispiel von der Uni Bonn. Die Zutaten sind ganz einfach: überrasche deine Zielgruppe positiv, nimm dich nicht so ernst und biete eine altbekannte Botschaft in neuer Verpackung an. Danke an Herrn Welsch für diesen Link.

http://www.uni-bonn.tv/podcasts/Semesterstart-WS2013.mp4/view

Landtagswahl 2013: Wahlwerbung der CSU oder im Land des überlegenen Lächelns

Im 3. Teil meiner Werbeanalyse nehme ich mir die Werbungen der CSU vor. Eines hat diese Partei mit den Freien Wählern gemeinsam: Sie bieten den Weibingern wenigstens eine Botschaft. Nachdem die Nachrichten im Regelfalle prallvoll mit den Vertretern der großen bayerischen Volkspartei sind, fällt dieser Nachteil wahrscheinlich nicht in diesem Maße ins Gewicht wie bei der Mannschaft von Herrn Aiwanger. Die Plakate der CSU (Bernd Sibler, Max Gibis, Margret Tuchen, Horst Seehofer, Beispiele siehe unten) sind eher langweilig. Glatt, professionell, angepasst und risikolos. So glatt, dass nicht einmal ein böser Witz dran hängen bleibt. Obwohl… eingefallen wären mir viele: beschäftigte Ehefrauen und Kinder, 6000€ Kameras, Beraterverträge, … Aber das hatten wir ja schon. Weiterlesen

Das Geheimnis wurde gelüftet: die nächste Apple-Innovation, der Mactini.

Apple hat endlich die Geheimniskrämerei aufgegeben und schon vor der Keynote im September in einem inoffiziellen Video die neueste Generation der Macs präsentiert. Durch einen (bewussten oder unbewussten?) Leak ist dieses Video in YouTube gelandet. Das wird die neue Revolution in der Computerindustrie werden! Hier das Video.

Amazon-Chef Jeff Bezos hat die „Washington Post“ versehentlich beim Online-Shopping gekauft :-)

Der New Yorker schreibt auf seier Seite: „Jeff Bezos, the founder of Amazon.com, told reporters today that his reported purchase of the Washington Post was a “gigantic mix-up,” explaining that he had clicked on the newspaper by mistake.“ Quelle: http://www.newyorker.com/online/blogs/borowitzreport/ Lesen Sie hier über einen der größten Irrtümer beim Online-Shopping. Viel Spass.

Und es wird noch besser:  w&v

Endlich mal wieder ein toller Apple-Spot

Dieser Spot hat mir spontan gefallen. Warum? Im Gegensatz zur aktuellen Print-Kampagne stellt der Spot ein Feature in den Vordergrund, das typisch für Apple ist und fokussiert sich gleichzeitig auf das iPhone, eines der Produkte.
Ausserdem sind in dem Spot so viele hochemotionale Momente eingefangen, die lassen nur den abgebrühtesten Zeitgenossen kalt. Die Print-Kampagne dagegen ist viel zu schwammig, viel zu undifferenziert. Hier der link: http://www.apple.com/iphone/videos/#tv-ads-facetime-every-day

Mit 5 Schritten zum sicheren Facebook-Impressum.

Ein interessanter Artikel rund um Rechtssicherheit bei Facebook. Hier der Originaltext von der Seite:

  1. Eine Facebook-Seite, die geschäftlich ist, benötigt ein Impressum (zwar benötigen auch viele nichtgeschäftliche Facebook-Seiten ein Impressum, aber mangels geschäftlicher Wettbewerber können sie nicht abgemahnt werden).
  2. Ein Impressum muss einfach erkennbar und unmittelbar erreichbar sein
  3. Lt. LG Aschaffenburg ist ein Impressum im “Info”-Bereich nicht einfach erkennbar.
  4. Ein Link zu einer Website ohne Hinweis, w ie z.B. “Impressum: http://” ist ebenfalls nicht einfach erkennbar.
  5. Lt. BGH darf ein Nutzer von jeder Angebotsseite nicht häufiger als 2 Mal klicken, bis er zum Impressum gelangt.
  6. Diese Regeln gelten lt. OLG Hamm auch für mobile Versionen

Quelle: http://allfacebook.de/pages/mit-5-schritten-zum-sicheren-facebook-impressum-update-nach-designanderungen

Die Lösung gibt es auch auf dieser Seite..

WordPress-Tip #1: Die hochgeladene Datei konnte nicht nach wp-content/uploads/… verschoben werden.

Heute einmal etwas ganz anderes. Dieses Jahr habe ich angefangen, mich mit WordPress zu beschäftigen. Ich möchte alle anderen Neulingen mit meinen Erfahrungen weiterhelfen. Am Sonntag hatte ich ein Problem mit dem Hochladen von Dateien in den Medien-Ordner. Ich bekam immer folgende Fehlermeldung: Die hochgeladene Datei konnte nicht nach wp-content/uploads/… verschoben werden. Nachdem ich Google mit der Fehlermeldung gefüttert habe, bekam ich relativ viele ähnliche Lösungsvorschläge, wie zum Beispiel den folgenden:

»Die hochgeladene Datei konnte nicht nach verschoben werden.« – wie ändern? Solltest du diese Fehlermeldung lesen, liegt es zu 99,9% daran, daß auf deinem Space Safe Mode aktiviert ist. Hiergegen kannst du auch nichts tun, außer der Server gehört dir. Aber du kannst den Safe Mode umgehen. Hierzu benötigst du nur dein FTP-Programm. Mit Hilfe des FTP-Programm löscht du erst die Ordner, in die du hochladen möchtest und es nicht funktioniert. Dann legst du die Ordner neu an und gibst diesen die Rechte 777. Jetzt sollte es gehen. Alternativ kannst du in den Einstellungen (Unterpunkt Verschiedenes) auch die Organisation in jahres- und monatsbasierten Ordnern deaktivieren. (Quelle: http://faq.wpde.org/die-hochgeladene-datei-konnte-nicht-nach-verschoben-werden/)

Leider halfen alle diese Tipps gar nichts und ein Anruf bei der Hotline der Telekom genauso wenig. Dann hatte ich eine Eingebung: ich benenne die Datei einfach um. Und siehe da, ohne das Ö im Dateinamen funktioniert alles hervorragend. Und ich hatte eine Dreiviertelstunde vollkommen umsonst gesucht und telefoniert. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.