Während der Prüfungszeit gibt es für alle Beteiligten nicht so viel zum Lachen. Die Studierenden quälen sich durch die Prüfungen, wir Professoren auch. Erstere, um die Fragen zu beantworten; Letztere, um die Antworten auf die Fragen zu korrigieren. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich letzten Samstag den einsamen Spickzettel auf einer unserer Pinwände an der technischen Hochschule Deggendorf entdeckte. Hingepinnt mit einem Magnet beginnt er sein zweites Leben als Aushang.
Als ich ihn fotografierte, habe ich mich gefragt, warum er wohl an die Magnettafel gepinnt wurde. Hat er seinen Zweck erfüllt und wurde voller Stolz zur Schau gestellt oder hat er nichts genützt und wurde deswegen an den Pranger gestellt? Fragen über Fragen, die immer im Dunkel der Prüfungszeit verbleiben werden.
Mehr zu diesem Thema…
- Das Weihnachtsgeschenk für Führungskräfte – Personal Branding mit how2change
- Was machen Künstler in Corona-Zeiten?
- Problem gelöst! Entdecke das pBranding-Ishikawa-Diagramm.
- Amazon und die Erfindung der Social-Image-Waschmaschine
- Hoch lebe die Freiheit vor der Theorie! Der neue, praxisorientierte Ansatz in meiner Marketingvorlesung an der THD
- What is the most important question you should ask yourself before starting a change project?
- Was ist die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Beginn eines jeden Projektes stellen sollten?
- Wie implementiert und verbessert man eine Personenmarke?
- Warum ist die Vermarktung der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Ergänzung zur eigenen Leistung?
- Warum spielt die persönliche Leistungsfähigkeit eine so große Rolle bei der Entwicklung einer Personenmarke?