In ferner Vergangenheit, als die Erde noch dampfte und fm4 noch jung war, veröffentlichte das Gespann Stermann/Grissemann bei fm4 die ersten Anstaltstagebücher. Eine Zeit lang liefen diese Episoden am Vormittag auf diesem Radiosender und sie begleiteten mich über einen Zeitraum von fast zwei Jahren sehr oft auf dem Weg zur Arbeit.
Als bekennender Fan von Monty Python und den Marx Brothers gefällt mir diese Art von anarchistischen Humor sehr gut. Ich habe mir schon oft überlegt, ob man so etwas auch für die Hochschule machen könnte, aber nachdem die meisten meiner Kollegen keinen Humor haben (jedenfalls nicht diese Art), wäre es wahrscheinlich keine gute Idee. Auf jeden Fall sind die beiden Bücher ein Lichtblick, wenn ich geknechtet und angekettet an den Computer, gepeitscht von Herrn Schneider, an meinem Buch arbeite. you are not at home, you are at work. Stay tuned.
Mehr zu diesem Thema…
- Das Weihnachtsgeschenk für Führungskräfte – Personal Branding mit how2change
- Was machen Künstler in Corona-Zeiten?
- Problem gelöst! Entdecke das pBranding-Ishikawa-Diagramm.
- Amazon und die Erfindung der Social-Image-Waschmaschine
- Hoch lebe die Freiheit vor der Theorie! Der neue, praxisorientierte Ansatz in meiner Marketingvorlesung an der THD
- What is the most important question you should ask yourself before starting a change project?
- Was ist die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Beginn eines jeden Projektes stellen sollten?
- Wie implementiert und verbessert man eine Personenmarke?
- Warum ist die Vermarktung der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Ergänzung zur eigenen Leistung?
- Warum spielt die persönliche Leistungsfähigkeit eine so große Rolle bei der Entwicklung einer Personenmarke?