Der Herbst hat sicher seine schönen Seiten, die Blätter färben sich bunt, alles wird ruhiger und man kann endlich wieder seine dicken Jacken auspacken. Trotzdem packt mich manchmal die Wehmut, wenn ich – aufgrund der schmierigen Felsen und der feuchten Wurzelpfade – das Kapitel Singletrails wieder einmal für das aktuelle Jahr ad acta legen darf. Es wird schlicht und einfach zu gefährlich, gerade die steileren Stücke zu fahren. Trotzdem werde ich mich immer wieder gerne an die gefahrenen Kilometer im heimatlichen Tal zurück.
Zu Beginn meiner Post-Sommer-Singletrail-Melancholie stelle ich einen meiner Klassiker vor, den jedes Jahr mehrmals fahre: die Tour auf den Hirschenstein. Der Startpunkt ist in Edenstetten, dann kurz vor Tradelsöhren von der Hauptstraße abbiegen und nach 100 m in einen Waldweg abbiegen und diesen bis zur Straße nach Faßlehen folgen. Dann der Forststraße bis nach Grün folgen. In Kalteck nicht nach rechts der Forststraße zum Skilift folgen sondern links halten und bis Schuhfleck fahren. Dort geradeaus weiterfahren und nicht deren lassen, denn die Forststraße wird schnell im Wald zu einem ausgefahrenen Pfad, der in Ödwies wieder auf den Weg zum Hirschenstein trifft. Einfach den Schildern folgen und dann beginnt der spannende Teil der ganzen Tour, denn der Rest der Abfahrt besteht aus Singletrails und etwas wüsteren Waldwegen.
Gerade der letzte Teil der Strecke machte richtig Spaß, denn es sind teilweise technisch etwas knifflige Passagen zu bewältigen, aber überwiegend doch problemlos zu fahren. Gerade im Sommer 2015 waren die ganzen Trails so trocken, dass man ohne Gefahr für Leib und Leben mit Volldampf diese fahren konnte. Das Foto vermittelt einen kleinen Eindruck von der Art der Strecke.
Nächste Woche gibt es die nächste Tour. Stay tuned.
Mehr zu diesem Thema…
- Das Weihnachtsgeschenk für Führungskräfte – Personal Branding mit how2change
- Was machen Künstler in Corona-Zeiten?
- Problem gelöst! Entdecke das pBranding-Ishikawa-Diagramm.
- Amazon und die Erfindung der Social-Image-Waschmaschine
- Hoch lebe die Freiheit vor der Theorie! Der neue, praxisorientierte Ansatz in meiner Marketingvorlesung an der THD
- What is the most important question you should ask yourself before starting a change project?
- Was ist die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Beginn eines jeden Projektes stellen sollten?
- Wie implementiert und verbessert man eine Personenmarke?
- Warum ist die Vermarktung der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Ergänzung zur eigenen Leistung?
- Warum spielt die persönliche Leistungsfähigkeit eine so große Rolle bei der Entwicklung einer Personenmarke?
Pingback: Bye Bye Summer – die schönsten Mountainbiketouren im Bayerischen Wald, Teil 2: Hirschenstein/Vogelsang-Kombi | christian zich