Heute gibt es ein ganz besonderes Tool, die Personal-Branding-Edition des Ishikawa-Diagramms. Lassen Sie sich davon überraschen, wie einfach es ist, Veränderungen erfolgreich anzuschieben. Der Schlüssel liegt in der Erkenntnis, dass man die Ursachen seines Verhaltens in den Griff bekommt. Wie? Viel Spaß beim Lesen.

Im letzten Beitrag habe ich ein einfaches Tool vorgestellt, mit dem man die Verwendung (oder auch Verschwendung) der eigenen Zeit analysieren kann. Eine ganz einfache Kategorisierung sollte Ihnen dabei helfen, etwas bewusst über diesen ganzen Themenbereich nachzudenken und ein paar Verbesserungsbereiche zu Tage fördern. Heute gehen wir einen Schritt weiter.
In dem heutigen Video möchte ich ein nicht mehr taufrisches, trotzdem aber immer noch aktuelles und sehr hilfreiches Tool vorstellen, das Ishikawa-Diagramm. Man findet auch oft dem Begriff Fischgräten-Diagramm oder Ursache-Wirkungsdiagramm. Dieses Tool findet seine Anwendung vor allem im Rahmen von Qualitätsproblemen und deren Ursachen.
Der Japaner Kaoru Ishikawa erkannte relativ schnell, dass es keinen Sinn macht, Probleme vor sich her zu schieben und sich alle möglichen Tricks zu überlegen, mit ihnen zu leben. Nein, es macht mehr Sinn, den Problemen auf den Grund zu gehen, deren Ursachen identifizieren und sie anschließend in den Griff zu bekommen. Und was für das Qualitätsmanagement schon lange ein Standard ist, sollte für das Personal Branding nur recht und billig sein. Im Video stelle ich den ersten Teil der Personal-Branding-Edition des Ishikawa-Diagramms vor. Viel Spaß mit dem Video.
Mehr zu diesem Thema…
- Das Weihnachtsgeschenk für Führungskräfte – Personal Branding mit how2change
- Problem gelöst! Entdecke das pBranding-Ishikawa-Diagramm.
- Hoch lebe die Freiheit vor der Theorie! Der neue, praxisorientierte Ansatz in meiner Marketingvorlesung an der THD
- What is the most important question you should ask yourself before starting a change project?
- Was ist die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Beginn eines jeden Projektes stellen sollten?
- Wie implementiert und verbessert man eine Personenmarke?
- Warum ist die Vermarktung der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Ergänzung zur eigenen Leistung?
- Warum spielt die persönliche Leistungsfähigkeit eine so große Rolle bei der Entwicklung einer Personenmarke?
- Was sind die Bausteine für eine erfolgreiche Personenmarke?
- 4 Gründe, warum Sie sich um Ihre eigene (Personen-)Marke kümmern sollten.