Nach Neuwagenpolitik, Das-Beste-für-Bayern-Grinsen und der Metzger-Werbung endlich mal wieder ein Lichtblick. Fangen wir mit dem Plakat der SPD an. Unser alter Bekannter, der Kojak (er ermittelt wieder), ist trotz der katastrophalen Umfragewerte anscheinend extrem guter Dinge. Das süffisante Grinsen sticht positiv aus dem Allerlei der Politiker heraus. Was er sich nur bei diesem Foto gedacht hat? Ha, ich weiß was, was ihr nicht wisst. Ich hab für den 14. Oktober eine Fee engagiert, die mir einen Wunsch erfüllt: 51 % Wahlergebnis für die SPD. Diese werde ich in der Früh um 6:00 Uhr auf den Weg schicken und sie wird mit ihrem Zauberstab alle Wähler verzaubern, ich werde Markus Söder ablösen und den Rest der Partei so um den kleinen Finger meiner linken Hand wickeln, dass sie alle gar nicht anders können, als mich bei der nächsten Bundestagswahl als Kandidat aufzustellen. Dann werde ich Bundeskanzler. Der zentrale Claim „damit soziales eine Zukunft hat“ ist aber deutlich zu klein.
Zum Plakat der Grünen. Obwohl man bei der Formulierung des Claims noch etwas mehr auf die Tube drücken könnte, er ist nicht schlecht. Im Gegenteil, die Zielgruppe könnte damit gut erreicht werden. Die grünen Stammwähler sind mit großer Wahrscheinlichkeit gegen Abschiebung und vielleicht könnten diejenigen Wähler, die mit der CSU unzufrieden sind, mit dieser Aussage auch gewonnen werden. Im Gegensatz zu den anderen Plakaten, die das Beste für Bayern erreichen oder den Neuwagengeruch in die Politik einführen wollen, ist hier eine klare Ich-Aussage verwendet worden. Dies hinterlässt einen ganz anderen Eindruck als die gerade eben zitierten schwurbeligen Statements. Positiv ist auch zu vermerken, dass die zentrale Aussage groß und lesbar ist. Die Abbildung von Herrn Heilmann selber ist o. k. und keine visuelle Entgleisung wie die der SPD in meinem ersten Beitrag. Bei dem Plakat der Grünen habe ich mir zum ersten Mal gedacht, dass sich die Designer eventuell wirklich etwas überlegt haben, aber vielleicht ist es auch nur ein Zufallstreffer, wie so oft in der Werbewelt. Zu Wochenende war dies ein relativ langweiliger Beitrag, damit nichts wirklich schreckliches aufgefallen ist. Stay tuned, den Endspurt gibt es am Wochenende.
Mehr zu diesem Thema…
- Das Weihnachtsgeschenk für Führungskräfte – Personal Branding mit how2change
- Was machen Künstler in Corona-Zeiten?
- Problem gelöst! Entdecke das pBranding-Ishikawa-Diagramm.
- Amazon und die Erfindung der Social-Image-Waschmaschine
- Hoch lebe die Freiheit vor der Theorie! Der neue, praxisorientierte Ansatz in meiner Marketingvorlesung an der THD
- What is the most important question you should ask yourself before starting a change project?
- Was ist die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Beginn eines jeden Projektes stellen sollten?
- Wie implementiert und verbessert man eine Personenmarke?
- Warum ist die Vermarktung der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Ergänzung zur eigenen Leistung?
- Warum spielt die persönliche Leistungsfähigkeit eine so große Rolle bei der Entwicklung einer Personenmarke?