Heute hatte ich meine dritte Vorlesung, auch wieder mit Microsoft Teams, und langsam gewöhne ich mich daran, nicht mehr mit richtigen Menschen sondern nur noch mit Bildschirmen zu reden. Wahrscheinlich werde ich gegen Ende des Semesters die verschiedenen Stühle in meinen Geistervorlesungen mit Vornamen begrüßen und mich nach ihrem Befinden erkundigen. Anfang des Wintersemesters werde ich dann dazu übergehen mit Lichtmasten und Hydranten zu reden. Aber bis dahin haben wir noch etwas Zeit. Auf ein spannendes Semester. Stay tuned.
Mehr zu diesem Thema…
- Das Weihnachtsgeschenk für Führungskräfte – Personal Branding mit how2change
- Was machen Künstler in Corona-Zeiten?
- Problem gelöst! Entdecke das pBranding-Ishikawa-Diagramm.
- Amazon und die Erfindung der Social-Image-Waschmaschine
- Hoch lebe die Freiheit vor der Theorie! Der neue, praxisorientierte Ansatz in meiner Marketingvorlesung an der THD
- What is the most important question you should ask yourself before starting a change project?
- Was ist die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Beginn eines jeden Projektes stellen sollten?
- Wie implementiert und verbessert man eine Personenmarke?
- Warum ist die Vermarktung der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Ergänzung zur eigenen Leistung?
- Warum spielt die persönliche Leistungsfähigkeit eine so große Rolle bei der Entwicklung einer Personenmarke?
Auf gewisse Weise bin ich froh, das ich mich entschieden habe meinen Master per Fernstudium zu machen. Abstand halten und Kontaktsperre sind bei mir im Zimmerchen vor dem PC kein Problem. Allerdings habe ich so auch keine Ausfallzeiten gehabt, was sich nun als ein großer Vorteil herausstellt
Hallo Herr Manuel,
die Ausfallzeiten sind nicht so schlimm, das holen wir schon wieder rein. Unangenehm ist der Ausfall der Kleingruppendiskussionen. Bleiben Sie gesund. Grüße aus dem Home-Office. C. Zich